Mandatsanfrage online:
LICHTENFELS
(09571) 946 32 62BAMBERG
(0951) 917 96 90NÜRNBERG
(0911) 495 228 25
BAYREUTH
(0921) 164 975 81Kategorien
- Abmahnung
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitsrecht
- Arbeitszeit
- Arbeitszeugnis
- Aufhebung
- Änderungskündigung
- Überwachung
- Befristung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsrat
- Bewerbung
- Bossing
- Diskriminierung
- Elternzeit
- Freistellung
- Fristen
- Haftung
- Kanzlei
- Kündigung
- Krankheit
- Leiharbeit
- Lohn
- Mindestlohn
- Mobbing
- Praktikum
- Schadensersatz
- Schwangerschaft
- Schwerbehinderung
- Schwesternschaft
- Strafanzeige
- Straftat
- Teilzeit
- Urlaub
- Verdachtskündigung
- Versetzung
- Zeitarbeit
- Zeugnis
Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht
Mündlicher Arbeitsvertrag: Auch ohne Schriftform gültiges Arbeitsverhältnis
Wer Verträge schriftlich abschließt, befindet sich meist auf der sichereren Seite. Wer aber meint, es würde keine mündlichen Arbeitsverträge mehr in Deutschland geben, der irrt gewaltig. Denn wer auf „gesagt, ist gesagt“ auch Taten folgen lässt, kann sich im Arbeitsrecht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Kommentar hinterlassen
Keine Überstundenabgeltung: Mehrarbeit muss der Arbeitnehmer nachweisen
Ein Arbeitnehmer war vom 01.10.2014 bis zum 31.07.2016 in Vollzeit zu einem Bruttostundenlohn von 12 EUR beschäftigt. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Erhalt der letzten Abrechnung machte der Arbeitnehmer unter anderem die Vergütung von im Jahr 2015 weiteren angefallenen Überstunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Kommentar hinterlassen
BAG: Fristlose Kündigung wegen illoyalen Verhaltens rechtmäßig
Betreibt die Geschäftsführerin eines Vereins auf intrigante Weise zielgerichtet die Abwahl des Vereinsvorsitzenden, kann dies die außerordentliche Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Durch ein solch illoyales Verhalten wird die für eine weitere Zusammenarbeit erforderliche Vertrauensbasis zerstört und der Betriebsfriede erheblich gestört. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Kommentar hinterlassen
Kündigung in der Probezeit: Welche Frist gilt ohne deren Regelung im Vertrag?
Ein Arbeitnehmer war als Flugbegleiter tätig. Die ersten sechs Monate hatten die Parteien als Probezeit vereinbart, aber keine diesbezügliche Kündigungsfrist bestimmt. Diese beträgt während der Probezeit dem Gesetz nach zwei Wochen. In einer weiteren Bestimmung des Arbeitsvertrags stand dann allerdings, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Kommentar hinterlassen